Hinweise und Informationen zur Projektarbeit
Der Umfang der Abhandlung ist von der Themenstellung abhängig und wird in Absprache mit dem Betreuer festgelegt. Es werden 4 Seiten pro Schüler (ohne Inhaltsverzeichnis, Anhang, Bilder, Tabellen, Literaturverzeichnis usw.) empfohlen.
- Schrift Times New Roman im Blocksatz
- nach einem Absatz Leerzeile
- nach Gliederungspunkt folgen 2 Leerzeichen
- DIN A4-Format, weißes Papier
- Maschine geschrieben oder Computerausdruck
- einseitig geschrieben, 1,5-zeilig, Schriftgröße 12pt
- oben - 2,5 cm; unten - 2,0 cm
- rechts - 2,5 cm; links - 2,5 cm
Inhaltsverzeichnis: | Das Inhaltsverzeichnis enthält nummeriert die Gliederung mit Seitenangabe. | |
Text: | Eine Projektarbeit sollte einen klaren, einfachen und knappen Sprachstil pflegen. Man sollte sich der Fachsprache bedienen und umgangssprachliche Formulierungen vermeiden. (Faustregel: Sätze nicht länger als 3 Zeilen) |
|
Überschriften: | groß, keine Satzzeichen, knapp formulieren, werden als Überschriften formatiert, beginnen linksbündig | |
Zitate: | prinzipiell kursiv, amerikanische Zitierweise (im laufenden Text), | |
Bilder: | erhalten eine Bildunterschrift | |
Aufbau der Arbeit: | Deckblatt, Gliederung, Abhandlung (Einleitung, Hauptteil, Schluss), Quellennachweis, Literaturverzeichnis, Erklärung, Anlagen |
|
Deckblatt: | Thema (zentriert), Name des Verfassers (linksbündig), Name des Betreuers (linksbündig), Termin der Abgabe (linksbündig), steht am Ende der Arbeit: |
|
Erklärung: |
Ich erkläre hiermit, dass ich die vorliegende Arbeit ohne unerlaubte Hilfe verfasst und keine anderen als die
angegebenen Hilfsmittel benutzt habe. Gleichzeitig gestatte ich der Schule meine Arbeit für Unterrichtszwecke zu verwenden. ...............................................................
Ort, Datum, Unterschrift
|
|
Bewertung: |
Zum Nachweis der erbrachten Leistungen bist du angehalten ein Berichtsheft zu führen. Es ist mit der Projektarbeit abzugeben.
Es genügen die entsprechenden Konsultationsberichte. |
|
Präsentation: | Die Präsentation erfolgt in der Regeln in Form eines Kolloquiums. Hier kommt es auch auf sprachliche und sprecherische Qualitäten an, die ideenreiche und verständliche Darstellung der bearbeiteten Probleme sowie gute Argumentationen. Die Präsentation erfolgt am Ende des Schuljahres im Rahmen der Prüfungen zum Erwerb des Realschulabschlusses. |
Abgabetermin der Arbeit ist der: Monat März des jeweiligen Jahr