Im Wettbewerb „Ideen machen Schule“
Im Wettbewerb
Im Wettbewerb „Ideen machen Schule“ als Leuchtturm prämiert
Gerade in Zeiten von Corona fällt es jungen Menschen oft schwer ...
Ziele im Auge zu behalten, Berufswünsche zu formulieren oder sich selbst wertzuschätzen. Mit dem Projekt „Sich selber Ziele setzen“ wirkte die Schule der Gefahr von Perspektiv- und Orientierungslosigkeit entgegen und plante für alle damals Achtklässler*innen ein vielschichtiges, thematisch über mehrere Wochen aufgebautes Seminar. Im Fokus stand für die Mädchen und Jungen dabei vor allem die Auseinandersetzung mit sich selbst, den eigenen Erwartungen und Hemmschwellen. Thematisiert wurden u.a. Fragen, wie man es schafft, sich selbst zu motivieren und was einen womöglich ausbremst. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von der renommierten Sportpsychologin Anna Schneider, die auf das Coaching von Zielen und Visionen spezialisiert ist und u.a. mit Leistungssportlern zusammenarbeitet.
Mit ihrem nachhaltigen Projekt „Sich selber Ziele setzen!“, welches maßgeblich von den Klassenlehrerinnen der jetzigen 9. Klassen, Stefanie Seidel und Josefine Rutkowski initiiert wurde, hat es die Schule im Wettbewerbsjahr 2020/2021 des thüringenweiten Projektwettbewerbs der TEAG Thüringer Energie AG (TEAG) unter die Besten geschafft. Mit der Prämierung zum Leuchtturm verbunden ist ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro.
Herzlichen Glückwunsch!
Obermaßfeld, 21.10.21